pauls Werkzeug - ein Netzwerk für P.
Netzwerk P. ist eine Initiative für partizipative Museumsarbeit. Dahinter steht die Suche nach Austausch unter Fachkolleg:innen zu Partizipation im Museum.
Unser Interesse liegt im gegenseitigen Austausch mit anderen Museumsschaffenden, dem Diskurs und dem gegenseitigen Lernen zu Partizipation im Museum.
Netzwerk P. wurde im Kontext des Projekts paul&ich am Zentrum Paul Klee initiiert und funktioniert seit 2023 als eigenständiges Netzwerk.
pauls Werkzeug - ein Netzwerk für P.
9 Thesen zu Partizipation im Museum
Aus ihrer jeweiligen Praxis heraus haben 45 Museumsschaffende und Kulturförderer 9 Thesen zu Partizipation im Museum formuliert.
These 1 – Durch Partizipation leben Museen Diversität und stehen für die plurale Gesellschaft ein.
These 2 – Das Museum schafft durch Partizipation neue Beziehungen, Nähe und Zugehörigkeiten – fürseinen spezifischen Ort in seinen Beziehungen zur Welt.
These 3 – Museen als öffentliche Institutionen machen sich für Partizipation stark, weil mit ihr das Recht auf Teilhabe in allen Museumsbereichen umgesetzt werden kann. So kommen sie ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nach.
These 4 – Partizipation setzt ein aufrichtiges Interesse aneinander voraus, das Grundlage für einen wertschätzenden Austausch ist. Dieser findet in einem klar ausgehandelten geschützten Rahmen statt. Jede einzelne Expertise zählt.
These 5 – Partizipation erfordert geistigen und physischen Raum, sowie Zeit.
These 6 – Partizipation wirkt demokratisierend, weil sie Machtstrukturen aufbricht und Deutungshoheit teilt. Dank dieser Haltung stehen Menschen genauso wie (Sammlungs-) Objekte im Zentrum.
These 7 – Das subversive Nutzen von Spielräumen und anders gesetzte Prioritäten schaffen Raum für Partizipation.
These 8 – Partizipation ist Teil des Leistungsauftrags und benötigt angemessene Erfolgskriterien.
These 9 – Wir stärken die Partizipation, indem sie die Institutionen durchdringt, sich in Strategien, Strukturen und Ressourcen zeigt und im Arbeitsalltag realisiert wird.
Partner und Sponsoren
Innovationspartner