Mediathek


Entdecken Sie Videos, Bilder und Podcasts zum Leben und Werk von Paul Klee.

Filmserie Unpacking Klee

Entdecken Sie unsere neue Filmserie Unpacking Klee in der Dauerausstellung Kosmos Klee im Zentrum Paul Klee oder hier online!

Digitorial Mapping Klee

Paul Klee liebte das Reisen. Wie viele Künstlerinnen und Künstler der Moderne suchte er die Begegnung mit dem Exotischen, Fremdartigen und Archetypischen als Gegenwelt zum Bekannten. Seine Eindrücke verarbeitete er anschliessend in seinem Werk. Fünf der wichtigsten Reisen des Künstlers können in unserem Digitorial, einem digitalen Vermittlungsangebot, online erlebt werden. 

Zum Digitorial

Podcasts Mapping Klee

Vom ratlosen Studenten zu einem der wichtigsten Künstler der Moderne. Der Podcast «Mapping Klee» folgt Klees Spuren durch «Italien 1901», führt den Künstler in der Folge «Paris 1912» in die französische Metropole, erzählt von der zum Mythos gewordenen Reise der drei Künstlerkollegen Paul Klee, August Macke und Louis Moilliet kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges in «Tunesien 1914», während der bereits erfolgreiche Künstler und Bauhaus-Meister in «Südfrankreich 1927» auf Ferienreisen Erholung sucht und sich in der Folge «Ägypten 1928» mit seiner zweiten Reise nach Nordafrika einen lang gehegten Wunsch erfüllt.

Audiovisuelle Podcasts

Diese Podcasts bieten Ihnen klassische Werkbeschreibungen und Hintergrundinformationen zu ausgewählten Werken.

Kinder kuratieren Klee

Paul Klee war vom Blick der Kinder auf die Welt fasziniert. Kinder kuratieren Klee ist ein museologisches Pionierprojekt mit dem Ziel, Kinder in den Prozess des Ausstellungsmachens einzubeziehen.

Klee. Klee. Klee. Stimmen zu Paul Klee

Klee-Kennerinnen und -Kenner erzählen, was sie an Paul Klee fasziniert und begeistert.

Plakate bisheriger Klee-Ausstellungen im Zentrum Paul Klee 

  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Plakat einer Klee-Ausstellung im Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee
  • Poster: Kosmos Klee
  • Ausstellungs-Plakat Zentrum Paul Klee

Klees Bildnerische Form- und Gestaltungslehre

Paul Klee unterrichtete zwischen 1921 und 1931 am Bauhaus in Weimar und Dessau unter anderem bildnerische Form- und Gestaltungslehre. Diese Manuskripte umfassen einerseits das kleine Buch Beiträge zur bildnerischen Formlehre sowie ein Konvolut von rund 3900 Seiten mit Unterrichtsnotizen. Klee bezeichnete dieses Material als Bildnerische Gestaltungslehre. Diese Notizen (ausser acht Seiten) werden heute im Zentrum Paul Klee in Bern aufbewahrt.

Dank einem vierjährigen Forschungsprojekt können sämtlich Notizen als Faksimiles und Transkriptionen kostenlos auf folgender Datenbank eingesehen werden.

Zur Online-Datenbank

Diese Website verwendet Cookies. Mehr Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.